Alleenparadies in der Schlossanlage Schleißheim

Foto: Manfred Berger

Lieblingsallee von Manfred Berger, Dillingen.

Foto: Manfred Berger
Schloss Schleißheim gehört neben Schloss Nymphenburg zu den größten Residenzen rund um München sowie zu den bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands. Die Gründung der Schlossanlage geht auf Herzog Wilhelm V. von Bayern zurück, der im Jahre 1597 die in einsamer Moorgegend gelegene Schwaige Schleißheim mit ihrer Margaretenkapelle dem Freisinger Domkapitel für eine enorm hohe Summe "abluchsen" konnte. Unter der Herrschaft von Kurfürst Maximilian II. Emanuel wurde aus dem prunkvollen Wittelsbacher Landsitz seiner Vorgänger eine repräsentative Residenz des Absolutismus. Die Schlossanlage beherbergt insgesamt drei Schlösser: Das Neue und Alte Schloss sowie Schloss Lustheim.

Foto: Manfred Berger
Der Parkbesucher darf sich auf eine große Anzahl von kleineren und größeren Alleen freuen, meist bestehend aus Linden- und Buchen. Die Alleen, in Verbindung mit den Broderien, den Wasserflächen, den Fontänen und der Kaskade suchen ihresgleichen und führen bis heute höfische Architektur und Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts eindrucksvoll vor Augen.

Foto: Manfred Berger