Kastanienallee in Harburg

Foto: Manfred Berger

Lieblingsallee von Manfred Berger, Dillingen

Foto: Manfred Berger
Fährt man mit dem Fahrrad (oder Auto) von Donauwörth nach Harburg (B 25), erblickt man schon von weitem die gleichnamige Burg Harburg, eine der größten, ältesten und besterhaltenen Höhenburganlagen Süddeutschlands. Sie gelangte am Ende des 13. Jahrhunderts in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen-Wallerstein.
Kurz bevor man die Kleinstadt Harburg erreicht, zweigt links die Donauwörtherstraße (zur Stadtmitte) ab. Unmittelbar danach kommt linker Hand die Stadelhofstraße, die nach Mauern führt. Nach ca. 150 Metern beginnt der Wanderweg (ausgezeichnet: "Zur schönen Aussicht" und "Frankenweg"). Gleich am Anfang säumt den Burgaufstieg eine Kastanienallee. Sie besteht aus etwa 50 Bäumen und geht nach ca. 200m in eine Halballee über. Leider wurden gefällte Bäume nicht wieder aufgeforstet.

Foto: Manfred Berger
Im Frühjahr und Frühsommer erstrahlt die Allee in seiner vollen Pracht. Bald beginnt dann für sie der "frühzeitige Herbst", denn die Bäume sind bedauerlicherweise von der Kastanienminiermotte befallen.