Pappel-/Lindenallee in Wellheim

Foto: Manfred Berger

Lieblingsallee von Manfred Berger, Dillingen:

Foto: Manfred Berger
Meine Lieblingsallee befindet sich im Wellheimer Trockental, einem Ur-Donautal (Landkreis Eichstätt).
Genau an der Grenze vom Markt Wellheim zum Ortsteil Konstein führt ein Weg, gesäumt von insgesamt 27 Pappeln und 24 Linden, zu einem Gräberfeld aus der Mittleren Bronzezeit (1600-1200 v. Chr.). Die Allee beginnt als reine Lindenallee. Diese besteht aus 12 Bäumen. Der Lindenallee folgt eine Mischallee aus Pappeln und Linden, die in eine Pappelhalballee übergeht. Acht Pappeln bilden das (ziemlich verbuschte) Alleenende. Viele der Bäume sind mit Vogelkästen bestückt. Das Zusammenspiel von Linde und Pappel finde ich faszinierend, verleiht der Allee das gewisse "Etwas". Die Kombination beider Baumarten ist mir anderen Orts noch nicht begegnet.

Foto: Manfred Berger

Foto: Manfred Berger
Spaziert, joggt oder fährt man mit dem Fahrrad durch die Allee, die nicht von Autos befahren wird, ergeben sich wunderbare "Seitenblicke", beispielsweise auf den Dohlenfelsen (ein wahres Kletterparadies) oder auf die verfallene Burg Wellheim. Die nahe und weitere Umgebung ist ein grünes Paradies mit pflanzlicher und tierischer Artenvielfalt.