Birkenallee zwischen Ludwigsmoos und Pöttmes

Foto: Manfred Berger

Lieblingsallee von Manfred Berger, Dillingen:

Foto: Manfred Berger
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt Süddeutschlands größtes Niedermoor, das Donaumoos. 1786 begann man mit der Trockenlegung des Feuchtgebiets. Entlang der schnurgerade angelegten Entwässerungsgräben entstanden typische Straßendörfer. Birken säumen die kilometerlangen Straßen, wie beispielsweise die Staatsstraße 2049. Diese führt auch durch das sechs km lange Pfarrdorf Klingsmoos, ein Ortsteil von Königsmoos. Meine beiden Fotos wurden dort aufgenommen.
Es ist für den Alleen-Fan ein wahres Vergnügen die schnurgeraden Donaumoos-Straßen entlang zu radeln. Die Birken spenden in heißen Tagen den nötigen Schatten, bei windigem Wetter macht es Freude zu sehen, wie sie sich im Wind wiegen. Da es keine Steigungen gibt, empfiehlt sich auch für Anfänger eine Radtour durch das Donaumoos.
In Kleinhohenried, einem Ortsteil von Karlshuld, der "Metropole des Donaumooses", befindet sich in idyllischer Lage die Umweltbildungsstätte "Haus im Moos". Dieses ist umgeben von einem großen Freigelände und einem weitläufigen Freilichtmuseum.