Kastanienallee im Schlosshof von Sandizell

Foto: Manfred Berger

Lieblingsallee von Manfred Berger, Dillingen:

Foto: Manfred Berger
Das Wasserschloss Sandizell befindet sich in einem Stadtteil von Schrobenhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Es wurde 1749 bis 1755 erbaut und ist der Stammsitz der Grafen von Sandizell. Der das Schloss umgebende Park wurde in den 1870er Jahren als Englischer Landschaftspark angelegt. 16 Rosskastanienbäume, darunter zwei Junganpflanzungen, säumen die Auffahrt vom Torturm zum Schlossportal. Ich vermute, dass die Allee mit der Anlegung des Englischen Landschaftspark entstanden ist und dass aus dieser Zeit noch einige Kastanienbäume, die ja bis zu 300 Jahre alt werden können, enthalten sind.

Foto: Manfred Berger
Leider sind die Bäume von der Kastanienminiermotte befallen. Obwohl die Kastanien schon Mitte/Ende Juli den größten Teil ihrer Blätter abgeworfen haben, fügt sich die Allee majestätisch und erhaben in das historische Ambiente ein. Eine kleine Bank seitlich der Allee bietet einen Ort zur Rast und Erholung.
Die Hofmarkskirche von Sandizell ist durch einen Durchgang mit dem Schlosspark verbunden. Sie beherbergt viele Grabmäler derer von Sandizell. Der Altar, das wohl bedeutendste Werk des sakralen Baus, ist von Egid Quirin Asam.